Tarantel

Tarantel
Ta|rạn|tel 〈f. 21in Erdhöhlen lebende Wolfsspinne in Südeuropa, deren Biss entgegen dem Volksglauben für den Menschen harmlos ist: Lycosa tarantula ● wie von der \Tarantel gestochen aufspringen plötzlich u. heftig [<frühnhd. tarantula, ital. tarantola; zu Taranto, dem ital. Namen von Tarent]

* * *

Ta|rạn|tel, die; -, -n [ital. tarantola, wohl nach der Stadt Taranto = Tarent, weil dort die Spinne bes. häufig vorkommt]:
(im Mittelmeergebiet heimische) in Erdlöchern lebende, große giftige Spinne, deren Biss schmerzhaft ist:
wie von der/einer T. gestochen/gebissen (ugs.; in plötzlicher Erregung sich wild gebärdend, wie besessen).

* * *

Tarạntel
 
[italienisch tarantola, wohl nach der Stadt Taranto (Tarent), wo die Spinne besonders häufig vorkommt], Apulische Tarantel, Lycosa tarẹntula, hellbraune, auf dem Rücken dunkel gezeichnete, 25-30 mm lange Wolfsspinne, die in bis 30 cm tiefen Erdhöhlen im Mittelmeerraum lebt. Der Biss der Tarantel verursacht Entzündung und Schmerzen, ist aber ungefährlich.

* * *

Ta|rạn|tel, die; -, -n [ital. tarantola, wohl nach der Stadt Taranto = Tarent, weil dort die Spinne bes. häufig vorkommt]: (im Mittelmeergebiet heimische) in Erdlöchern lebende, große giftige Spinne, deren Biss schmerzhaft ist: *wie von der/einer T. gestochen/gebissen (ugs.; in plötzlicher Erregung sich wild gebärdend, wie besessen): Lehrer Hvizd sprang auf, wie von der T. gestochen (Werfel, Himmel 119).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tarantel — Tarantel …   Deutsch Wörterbuch

  • Tarantel — Als Taranteln werden umgangssprachlich Echte Webspinnen der nicht mehr verwendeten Gattung Tarentula bezeichnet. Benannt wurde diese nach der italienischen Stadt Tarent, in der sie das erste Mal beschrieben wurden. Inzwischen wurden die Arten der …   Deutsch Wikipedia

  • Tarantel — Tarantel: Der Name der südeuropäischen giftigen Wolfsspinne, der in dt. Texten seit dem 16. Jh. bezeugt ist, stammt aus it. tarantola (Nebenform: tarantella). Dies ist eine Bildung zum it. Ortsnamen Taranto »Tarent«, da die Spinne in der Umgebung …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tarantel — Sf große, giftige Spinne per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. tarantola, tarantella, angeblich so bezeichnet nach Taranto (Tarent).    Ebenso nndl. tarantula, ne. tarantula, nfrz. tarentule, nschw. tarantel, nisl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tarantel — Tarantel, Arten aus der Gattung Luchsspinne (s.u. Lanfspinne, s.d. a): a) wahre T. (Lycosa tarantula Latr., Aranea t. L.), oben graubraun (bald Heller, bald dunkler), mehr od. weniger behaart, Kinnladen u. Freßspitzen gegen die Mitte rostroth,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tarantel — (Tarantula Walck.). Gattung der Webspinnen aus der Familie der Zweilungigen (Dipneumones), Wolfsspinnen, deren vordere Kopffläche steil abfällt und oben auf einer Querschwiele die vier vordersten, kleinen Augen trägt; je zwei große Augen stehen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tarantel — Tarantel, Tarantelspinne, s. Wolfsspinnen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tarantel — Tarantel. Diese Spinne führt ihren Namen von der Stadt Tarent in Apulien, in deren Umkreise sie in Erdhöhlen wohnt. Sie ist größer als unsere Kreuzspinnen, auch viel stärker und muthiger. Einige Arten sind rauch, andere glatt; auch an Farbe sind… …   Damen Conversations Lexikon

  • Tarantel — Tarantel. lat. Lycosa tarantula, eine Spinnenart des südl. Europa, oben graubraun und schwarz gestreift, von der Größe unserer Kreuzspinne, berüchtigt durch die Volks sage, daß ihr Biß gefährliche Zufälle und eine Art Veitstanz, den sog.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tarantel — Tarantel,die:wievonderT.gestochen:⇨schnell(1,b);wievonderT.gestochenauffahren/aufspringen:⇨auffahren(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”